Reflexivpronomen spielen eine wesentliche Rolle in der englischen Sprache und werden selbst von meinen Schülern auf höherem Niveau häufig falsch verstanden. In diesem Blogbeitrag werde ich die Verwendung und Bedeutung dieser Pronomen mit interaktiven Übungen dekonstruieren, damit Sie sie üben und sich merken können!
Reflexivpronomen verweisen auf das Subjekt des Satzes oder der Klausel zurück. Sie sind zusammengesetzte Wörter, die in der Regel durch Hinzufügen von "-self" oder "-selves" zu Personalpronomen wie "my", "your", "her", "him", "it", "us" und "them" gebildet werden.
Die daraus resultierenden Reflexivpronomen sind "myself", "yourself", "herself", "himself", "itself", "ourselves" bzw. "themselves". Es gibt auch 'oneself', das dem unbestimmten Pronomen 'one' entspricht.
Reflexivpronomen haben zwei Hauptfunktionen: als direktes Objekt, wenn das Objekt mit dem Subjekt des Verbs identisch ist, und zur Betonung.
Betrachten wir in der ersten Rolle den Satz:"I wash myself.". Hier ist 'I' das Subjekt, 'wash' ist die Handlung, und 'myself' ist das Objekt der Handlung - und auch der Empfänger. Diese selbstgesteuerte Handlung ist die reflexive Funktion von 'myself'.
In der zweiten Rolle können Reflexivpronomen eine Handlung, die das Subjekt ausführt, betonen oder hervorheben. Zum Beispiel: "I will do it myself." In diesem Fall deutet 'myself' nicht auf eine selbstgesteuerte Handlung hin. Stattdessen betont es, dass 'I' die Aufgabe persönlich übernehmen werde. Diese werden auch als "Intensivpronomen" bezeichnet.
Image by Gerd Altmann from Pixabay
Reflexiv- und Intensivpronomen sind von der Form her identisch, aber ihre Rolle in Sätzen ist unterschiedlich. Intensivpronomen betonen das Subjekt, spielen aber keine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Satzbedeutung. Sie können aus dem Satz entfernt werden, ohne dass sich der Gesamtsinn ändert. In dem Satz "She baked the cake herself" ist 'herself'ein Intensivpronomen, das betont, dass 'she' den Kuchen gebacken hat. Aber wenn wir 'herself' entfernen, ergibt der Satz immer noch einen Sinn:"She baked the cake."
Bei Reflexivpronomen treten häufig Fehler auf, wenn sie anstelle von Personalpronomen falsch verwendet werden. Zum Beispiel ist "John and myself went to the store" falsch, weil "myself" kein Subjekt sein kann. Der korrekte Satz lautet: "John and I went to the store".
Another common mistake is using reflexive pronouns unnecessarily. For example, is incorrect. Here, isn't needed because the action isn't self-directed, nor is there a need for emphasis. The correct sentence is,
Ein weiterer häufiger Fehler ist die unnötige Verwendung von Reflexivpronomen. Ein Beispiel:"I need you to send the report to myself" ist falsch. In diesem Fall ist das 'myself' nicht erforderlich, da die Handlung nicht selbstgesteuert ist und auch nicht betont werden muss. Der richtige Satz lautet:"I need you to send the report to me."
In einigen Varianten des Englischen werden Reflexivpronomen anders verwendet. Zum Beispiel: "I feel bad for them boys, working themselves to the bone." Hier ersetzt das Reflexivpronomen "themselves" das übliche Pronomen "them" nach der Präposition "for". Diese Verwendung ist zwar nicht üblich, aber in einigen Dialekten üblich.
Um die Reflexivpronomen zu beherrschen, sollten Sie versuchen, Sätze mit den einzelnen Pronomen zu bilden. Hier ist eine Herausforderung:
1. Use 'herself' in a sentence as a reflexive pronoun.
2. Use 'itself' in a sentence as an intensive pronoun.
3. Write a sentence where 'yourself' is used incorrectly.
Schauen Sie sich auch die interaktiven Übungen am Anfang des Beitrags an, die Ihnen helfen sollen, den Gebrauch der Sprache zu festigen!
Reflexivpronomen, ein grundlegender Bestandteil der englischen Grammatik, verleihen unserer Sprache Tiefe und Vielfalt. Auch wenn sie anfangs schwierig erscheinen mögen, werden sie durch das Verständnis ihrer Rolle und die Übung ihrer Verwendung bald zur zweiten Natur. Das Wichtigste ist, dass Sie sich ihren reflexiven Charakter - sie beziehen sich immer auf das Subjekt - und ihre Verwendung zur Betonung merken. Mit diesem Wissen werden Sie die Reflexivpronomen in kürzester Zeit sicher und korrekt verwenden können!
Üben Sie weiter, fordern Sie sich selbst heraus, und beobachten Sie, wie sich Ihr Verständnis der englischen Grammatik weiter vertieft. Viel Spaß beim Lernen!