Geschäftsenglisch mit allgemeinem Englisch zu kombinieren, ist der effizienteste Weg, um dein Selbstvertrauen im Umgang mit der englischen Sprache am Arbeitsplatz schnell aufzubauen. Da immer mehr Unternehmen international werden, gibt es viele verschiedene Szenarien, in denen wir Englisch für die Arbeit verwenden müssen:
Ein Projekt, einen Vorschlag, ein Verkaufsgespräch, Finanzzahlen usw. präsentieren
Meetings moderieren oder an ihnen teilnehmen, sowohl persönlich als auch, was immer häufiger vorkommt, online
Ein Geschäft verhandeln
Teilnahme an einer Netzwerkveranstaltung
Teilnahme an einer Konferenz
Einen Kunden zum Essen einladen
Sich mit Kunden oder Kollegen aus verschiedenen Branchen treffen
Vorstellungsgespräch
Mitarbeiterschulung
In diesem Blog gehe ich auf einige häufige Probleme ein und zeige Lösungen auf, die dir helfen, mit Geschäftsenglisch zu beginnen und deine Ziele zu erreichen.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, dein Geschäftsenglisch zu verbessern, ist, dich in reale Geschäftsszenarien zu vertiefen. Höre dir Wirtschaftspodcasts an, sieh dir regelmäßig Wirtschaftsnachrichten an und nimm an simulierten Verhandlungen und Meetings teil. So lernst du nicht nur die Terminologie kennen, sondern bekommst auch den Kontext, damit du sie leichter verstehen und dir merken kannst. Vergiss nicht: Bei Sprache geht es nicht nur um Worte, sondern auch darum, wie sie in der Praxis angewendet werden.
Um Englisch für die Arbeit nutzen zu können, musst du sowohl allgemeines Englisch als auch Geschäftsenglisch sprechen können. Es ist zwar wichtig, die Sprache so viel wie möglich zu üben und zu verinnerlichen, aber der Unterricht hilft dir, deinen Lernprozess zu beschleunigen und gibt dir die Möglichkeit, live Feedback zu deinen Schwachstellen zu bekommen. Wiederholung ist der Schlüssel!
Wir können dir dabei helfen! Wenn du mehr erfahren möchtest, klicke hier.
Eines der Hauptprobleme beim Erlernen einer neuen Fertigkeit ist, dass wir uns überfordert fühlen. Beginne mit deinem Hauptziel und überlege, wie du es in kleinere, erreichbare Ziele aufteilen kannst. Erstelle eine Liste, eine Tabelle oder eine Mindmap, um deinen Weg zum Erfolg zu visualisieren, wie du es auch bei einem anderen Projekt tun würdest. Belohne dich, wenn du etwas erreicht hast, damit du motiviert bleibst.
Oft ist ein Mangel an Zeit und Flexibilität das größte Hindernis beim Erlernen der englischen Sprache oder einer anderen Fertigkeit. Arbeit, Familie, Hobbys, Ausruhen - plötzlich ist der Tag/die Woche/der Monat vorbei und wir haben keine Zeit zum Lernen gefunden. Hier sind einige Lösungen für dieses Problem:
✔ Höre einen Podcast oder Musik auf Englisch, während du etwas anderes tust, z. B. arbeiten, zur Arbeit fahren, Sport treiben oder Hausarbeiten erledigen. Das bedeutet, dass dein Lernen nicht deine Freizeit einschränkt.
✔ Nimm an Kursen mit einer flexiblen Struktur teil. Regelmäßiger Unterricht ist der Schlüssel, um dein Lernen zu beschleunigen, und mit einem flexiblen Buchungssystem, das du selbst kontrollieren kannst, ist es wahrscheinlicher, dass du dies erreichst.
Die Angst vor Versagen oder Peinlichkeit kann uns zurückhalten und uns davon abhalten, Chancen zu ergreifen, wenn sie sich uns bieten. Es ist wichtig, unsere Fehler anzunehmen, denn sie helfen uns zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Man weiß nie, vielleicht überrascht man sich selbst! Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dein Selbstvertrauen aufbauen kannst:
✔ Übe regelmäßig. Je mehr du übst, desto besser wirst du. Mache täglich Übungen zum Englischsprechen, auch wenn du nur mit dir selbst sprichst. Mit der Zeit wird das helfen, die Sprache flüssiger zu sprechen und das Zögern zu reduzieren.
✔ Sprich langsam und deutlich, konzentriere dich auf Klarheit statt auf Geschwindigkeit. Langsames Sprechen gibt dir Zeit zum Nachdenken und zur Formulierung der Sätze und verringert die Angst, Fehler zu machen.
✔ Bereite gängige Szenarien vor und übe sie. Wenn es bestimmte Situationen gibt, in denen du wahrscheinlich Englisch sprechen wirst (z. B. bei Meetings oder Präsentationen), übe diese Szenarien. Mit der Zeit werden dir diese Situationen immer vertrauter und weniger einschüchternd vorkommen.
Geschäftsenglisch ist voll von branchenspezifischem Vokabular, das für Anfänger/innen oder Umsteiger/innen entmutigend sein kann. Hier sind einige Lösungen, die dir helfen, dich weniger überwältigt zu fühlen:
✔ Erstelle ein persönliches Glossar oder Wörterbuch, in dem du unbekannte Begriffe aufschreibst, sobald du sie entdeckst.Füge ihre Definitionen, Beispielsätze und vielleicht sogar ihre Herkunft hinzu, wenn dir das hilft, dich zu erinnern.
✔ Anstatt zu versuchen, jeden neuen Begriff auf einmal zu verstehen, konzentriere dich jede Woche auf eine bestimmte Anzahl.Sich in einige wenige Begriffe zu vertiefen, ist oft effektiver als ein oberflächliches Verständnis von vielen.
✔ Mache Online-Übungen, die dir helfen, die Terminologie zu verstehen.Die regelmäßige Wiederholung von Vokabeln ist ein effizienter Weg, um sie zu behalten, und Online-Übungen sind eine effektive Methode dafür. Ich erstelle interaktive Online-Übungen - Du kannst sie hier aufrufen.
Globale Kommunikation: Die Geschäftswelt ist zunehmend vernetzt. Von der E-Mail an einen Lieferanten in Übersee bis zur Strategiebesprechung mit einem internationalen Partner - Business English erleichtert die effektive Kommunikation.
Professionelles Image: Die Verwendung der korrekten Terminologie stellt nicht nur sicher, dass deine Botschaft verstanden wird, sondern vermittelt auch ein gepflegtes, professionelles Image.
Berufliches Fortkommen: Für viele Berufe, vor allem in multinationalen Unternehmen, sind gute Kenntnisse in Geschäftsenglisch unerlässlich. Sie können Türen zu Beförderungen und neuen Möglichkeiten öffnen.
In a nutshell: Business English ist mehr als nur ein Vokabular, es ist ein Werkzeug. Wenn es effektiv eingesetzt wird, kann es zu einer klareren Kommunikation, einer fruchtbareren Zusammenarbeit und einem stärkeren Gefühl der Professionalität führen. Ganz gleich, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder als erfahrener Profi deine Fähigkeiten verfeinern willst: Wenn du Zeit in die Beherrschung von Business English investierst, kannst du dir den Weg zum Erfolg in der Unternehmenslandschaft ebnen. Vergiss nicht: Jeder Experte war einmal ein Anfänger